Stay Safe. Save your Drink! –Tricks und Tipps wie du dich vor der unfreiwilligen Einnahme von K.o.-Tropfen schützen kannst. 

Es möchte wahrscheinlich niemand in die Situation kommen, K.o.-Tropfen verabreicht zu bekommen. Nicht nur das K.o.-Tropfen deinem Körper massiv schaden können. Darüber hinaus werden sie von TäterInnen in der Regel mit einem bestimmten Ziel verabreicht. Ob Missbrauch, Diebstahl oder einfach um zu sehen, was mit einer betroffenen Person geschieht. Es gibt zweifellos verschiedene Motive für den Missbrauch von K.o.-Tropfen. In hoher Dosierung können dich K.o.-Tropfen betäuben bis hin zu einem möglichen Black-out. Wir haben verschiedene Tricks und Tipps für dich zusammengestellt, damit du erst gar nicht in eine derartige Situation kommst.

 

Die goldene Regel lautet: Lass dein Getränk niemals unbeobachtet!

TäterInnen nutzen diese Möglichkeit insbesondere um anonym K.o.-Tropfen zu verabreichen. Dabei müssen sie gar nicht weit entfernt von deinem Getränk stehen. Ein kurzer Blick zur Seite durch ein Ablenkungsmanöver kann schon ausreichen. Schwieriger wird das Ganze wenn dein Gegenüber freundlich und charmant wirkt und dir ein Getränk anbietet. Doch da heißt es aufgepasst: Am besten keine offenen Getränke von Unbekannten annehmen!

Leider kann zu viel Alkohol das Urteilsvermögen stark beinträchtigen. Darüber hinaus verlieren wir meist die Hemmungen durch Alkoholkonsum. Beides kann dazu führen, dass wir schneller ein Getränk einer unbekannten Person annehmen. Daher sei besonders vorsichtig! Wir wissen wie schwer es sein kann ein Getränk abzulehnen.

 

Wir haben ein paar Tipps für dich:
  • Ganz klassisch: „Nein Danke, ich habe keinen Durst.“ – Signalisiere deinem Gegenüber, dass du kein Getränk möchtest.
  • Behalte dein Getränk bei dir, bis du dir ein neues bestellst, so kannst du dankend ablehnen.
  • Bitte die Person das Getränk (erneut) zu kaufen, damit du bei der Zubereitung oder dem Öffnen der Flasche zuschauen kannst.
  • Sensibilisiere dein Gegenüber dafür, dass du kein Getränk von Fremden annehmen magst.
  • Nicht die sicherste Variante aber zur Not: Bitte dein Gegenüber eure Getränke zu tauschen.
  • Nutze ein Produkt, welches dich vor der unfreiwilligen Einnahme von K.o.-Tropfen schützen kann. Auf unserer Website findest du eine Auswahl an hilfreichen Produkten
  • Wenn du nicht weiter weißt, bitte deine Freunde oder andere Gäste um Unterstützung.
  • Höre auf dein Bauchgefühl: Meide Personen, die dir komisch vorkommen. In unserem Blogbeitrag findest du einige hilfreiche Tipps zur Erkennung von TäterInnen. 
  • Behalte auch deine Freunde im Blick. Denn wie sagt man: „Vier Augen sehen mehr als zwei!“.
  • Wenn es doch zu einem Vorfall kommen sollte, im Zweifel immer die 110 oder die 112 anrufen! Dazu findest du auch unsere SOS-Hilfe im Menü.